Vier Spiele sind in der Regionalliga West noch zu absolvieren, der Abstiegskampf könnte dramatischer kaum sein. Mittendrin stecken die Ademax Ballers Ibbenbüren, die am Samstagabend die Unterstützung von JEDEM Ibbenbürener Basketball-Fan benötigen. Um 19 Uhr treffen die Ademax Ballers in der Halle Ost auf die Bergischen Löwen, ein direkter Kandidat im Kampf um den Klassenerhalt.
Der Gegner: Die Bergischen Löwen verkaufen sich als Aufsteiger sehr teuer, zumal sie gänzlich auf den Einsatz von ausländischen Profis verzichten. Die Gäste leben von ihrer Geschlossenheit, bekanntester Name im Aufgebot der Löwen ist das Ibbenbürener Eigengewächs Elias Korte. Mit Topscorer Lars Brodisch oder Tim Lang und Marc Raß gibt es individuell starke Akteure, die auf Zweiliga-Erfahrung zurückblicken können und im Schnitt zweistellig punkten.
Personal: Carlo Meyer (Handbruch) und US-Boy Nieja Jordan (Fingebruch) stehen weiterhin nicht zur Verfügung, Felix Lueb (krank) dürfte ebenfalls ausfallen.
Ausgangslage: Citybasket Recklinghausen steht als erster Absteiger fest, vier weitere Mannschaften werden wohl die zwei weiteren Absteiger unter sich ausmachen. Die Bergischen Löwen haben mit 7:18-Siegen aktuell die schlechteste Ausgangslage, Leverkusen II (8:17-Siege), die BG Dorsten (8:17-Siege) und die Ademax Ballers (9:16-Siege) sind ebenfalls akut gefährdet.-
Das sagt Manager Tobias „Diesel“ Hülsmeier: „Wir alle wissen worum es geht. Wir haben sehr viel miteinander gesprochen, die Jungs sind bereit. Jeder ist sich der Situation bewusst. Unsere Fans werden am Samstag ein entscheidender Faktor sein. Ich hoffe, die Halle wird voll. Die Bergischen Löwen werden hochmotiviert sein, sie wollen ihre letzte Chance nutzen. Im Training haben wir zuletzt an unseren Schwächen gearbeitet, an den offensiven Quoten und der Reduzierung der Ballverluste. Ich bin sehr guter Dinge für das Spiel.“