Sponsoring
Unter Sponsoring verstehen wir als TVI die Förderung des leistungsorientierten Basketballsports in Ibbenbüren durch im besten Fall regionale Unternehmen – in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen.
Dafür erhalten unsere Sponsoren eine die eigenen Kommunikations- und Marketingziele unterstützende Gegenleistung im Rahmen der vielfältigen Möglichkeiten rund um den Basketballsport in Ibbenbüren (siehe unten).
Von allen Sponsoringarten nimmt das Sportsponsoring die dominanteste Stellung ein. Das hohe Sportinteresse der Konsumenten und die breite Akzeptanz bilden die Basis der unternehmerischen Kommunikationsziele (z. B. positiver Imagetransfer).
Da das Sponsoring ein gewisses Medieninteresse voraussetzt, profitieren vor allem medienpräsente Sportarten – in Deutschland sehr verstärkt seit dem Kalenderjahr 2011 die Sportart Basketball. Dies begründet sich sehr stark durch den Hype um Dirk Nowitzki nach dem Gewinn der Meisterschaft mit den Dallas Mavericks in der NBA. Auch die aktuelle Basketball EM erfährt in diesem Jahr eine wesentlich höhere Medienpräsenz wie in den Vorjahren; der Marktanteil unter den Teamsportarten verschiebt sich gerade sehr Richtung Basketball.
Gerade beim TVI kommen noch weitere sehr prägende Faktoren hinzu: Alle Spieler aus dem Kader des letzten Jahres und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Jahres sind Ibbenbürener – der TVI spielt trotz Teilnahme in der Regionalliga bisher nur mit Eigengewächsen. Damit identifizieren sich regionale Kunden noch stärker.
Möglichkeiten beim TVI:
- Textilwerbung (Brust, Bauch, Rücken auf dem Trikotoberteil / Beine, Hintern auf der Trikothose / Brust, Rücken, Ärmel auf dem Shooting Shirt)
- Namenssponsoring (bspw. Alba Berlin, Telekom Baskets Bonn oder Ademax Ballers Ibbenbüren)
- Bandenwerbung (Banner 400 x 80 cm)
- Sponsorenwand (Hintergrund für offizielle Auftritte, Interviews)
- Lautsprecherwerbung (Durchsagen vor den einzelnen Quarters bspw. „die 2. Halbzeit wird präsentiert von… Sponsor“)
- Internetwerbung (Logo erscheint in der fest installierten Sponsorenleiste des Internetauftritts)
- Fototermin (Teamfotos in den Räumlichkeiten des Sponsors)
- Werbeaktionen (nach Absprache bspw. Ausstellung / POS vor oder in der Halle)
Vorteile:
- Ansprache und Kontaktpflege der Zielgruppe(n) in nicht-kommerziellen Situationen wird ermöglicht
- Das Image der Person oder Gruppe kann für Unternehmenszwecke genutzt bzw. auf das Image des Sponsors (auf das Produkt, die Marke und das Unternehmen) transferiert und für die eigene Kommunikations-Zielsetzung genutzt werden
- Sponsoring bietet in vielen Fällen eine höhere Kontaktqualität als die klassische Werbung
- Es lassen sich Zielgruppen ansprechen, die mit klassischen Kommunikationsmaßnahmen nicht erreicht werden können
- Massenmedien (z. B. Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Video über Internet oder Kanal4) können als Multiplikator für Sponsoringbotschaften genutzt werden
- Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens wird ermöglicht
- Event-Marketing, CI Maßnahmen sowie PR-Politik werden unterstützt
Kontakt:

